Mit oder nach psychischen Problemen zurück ins Arbeitsleben?!

Mit oder nach psychischen Problemen zurück ins Arbeitsleben?!

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 13.05.2025   |   18:30 Uhr
Ende der Veranstaltung 13.05.2025 20:30
Anmeldeschluss 08.05.2025
Einzelpreis Kostenlos
Veranstaltungsort

Online

Veranstaltungskategorien Frauen
Anlage 13.05.2025__Mit oder nach psychischen Problemen zuruck ins Arbeitsleben.pdf

Sie fühlen sich nach einer schweren Lebensphase, bedingt durch Krankheit (zum Beispiel Burnout oder Depression) fit genug, um wieder in den Beruf einzusteigen? Vielleicht ist es Ihnen aber auch nicht mehr möglich, durch eine Krankheit oder Behinderung Ihren Beruf weiter auszuüben? Dann sind Sie in dieser Veranstaltung richtig.

Wir informieren Sie über die richtigen Ansprechpersonen passend zu Ihrer Situation.
Sie lernen Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten kennen und erfahren, wo Sie einen
Schwerbehindertenausweis beantragen können und welche Vorteile damit verbunden sind. Außerdem erklären wir Ihnen, was ein berufliches Reha-Verfahren ist und welche Voraussetzungen Sie hierfür erfüllen sollten, um beruflich wieder durchstarten zu können. Wir geben Ihnen Hinweise zu weiteren Einrichtungen in der Region, die Ihnen beim beruflichen Wiedereinstieg oder bei der Bewältigung Ihres Arbeitsalltags
helfen können.


Treffpunkt ist ein virtueller Raum über die ZOOM-Plattform. Sie benötigen dazu einen Internetzugang, Laptop, PC oder ein Tablet mit Kamera- und Mikrofonfunktion sowie eine E-Mail-Adresse. Bei Fragen, auch zum technischen Vorgehen, zögern Sie bitte nicht, uns im Vorfeld anzusprechen, damit wir eine Teilnahme für Sie ermöglichen können

 

Die Fachstelle Teilhabeberatung EUTB unterstützt Menschen bei sozialrechtlichen, -pädagogischen und medizinischen Fragestellungen. Darüber hinaus berät sie rund um das Thema Barrierefreiheit und unterstützt bei organisatorischen Fragen.